Seite an Saite

Scharfsinnige Poesie trifft auf musikalische Raffinesse
Mittwoch, 12. November 2025 | 19:00 Uhr
Stadtbücherei Hallein

Elena Sarto - Lesung & Antigoni Baxe - Gitarre

 

In Kooperation mit der Stadtbücherei Hallein

 

Elena Sarto

Geboren im Jahr 1999, betrat Elena Sarto erstmals 2018 die Poetry Slam Bühne in Tulln. Seitdem hat sie sich zu einer aufstrebenden Poetin entwickelt und erobert regelmäßig die Herzen des Publikums auf Bühnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Ihre Texte vereinen Elemente der Prosa und Lyrik, und sie ist bekannt für ihre scharfsinnige Gesellschaftskritik und ihren sarkastischen Schreibstil.

Elena Sarto gehört zu den am regelmäßigsten auftretenden PoetInnen Österreichs. Im Jahr 2020 erreichte sie einen bedeutenden Meilenstein, als sie die „U20 Wien“, die Niederösterreich- und Burgenland Meisterschaft im Poetry Slam, gewann, gefolgt von ihrem Sieg bei den „U20 Österreich Meisterschaften“ 2020. Außerdem war sie 2023 die Vize-Meisterin von Wien & Niederösterreich, 2024 konnte sie die „Wien & Niederösterreich Meisterschaft“ für sich entscheiden.

Neben ihren eigenen Auftritten ist Elena Sarto auch eine geschätzte Unterstützerin der Slam Poetry Szene. Sie ist Teil des Organisationsteams beim U20 Poetry Slam Wien, Poetry slam’md in Mödling. Donaudichten Tulln und Wortwörtlich Wörden. Hier leitet sie Workshops, moderiert Veranstaltungen und teilt ihre Leidenschaft für die Kunst des Poetry Slams und des Schreibens mit anderen.

Elena Sarto ist nicht nur auf der Bühne präsent, sondern auch als engagierte Sprecherin und Organisatorin. Sie hat bereits bei Veranstaltungen für die Liga für Menschenrechte, den Fridays for Future St. Pölten und dem interregionalen, transdisziplinären Projekt „KUNST und KLIMA kennen keine Grenzen“ inspirierende Reden gehalten.

Elena Sartos Sprachkünste sind nicht unbemerkt geblieben. Zwei ihrer Texte wurden in den Slam-Anthologien „G´SCHEIT GOSCHERT“, herausgegeben von Henrik Szanto und Anna-Lena Obermoser, sowie „20.000 Zeilen unter dem Meer“, herausgegeben von Francesca Herr und Henrik Szanto, veröffentlicht. Weiters wurde ein Text, der sich mit Umweltschutz befasst, in der Anthologie „Coole Stimmen für einen heißen Planeten“ herausgegeben von Elias Raatz und Katharina Wenty veröffentlicht.

Abseits der Bühne lebt Elena in Niederösterreich und studiert Englisch, Psychologie und Philosophie auf Lehramt an der Universität Wien.

 

Antigoni Baxe

Die in Thessaloniki geborene Konzertgitarristin Antigoni Baxe erhielt ab ihrem fünften Lebensjahr - zunächst bei ihrem Vater - Gitarrenunterricht. Bereits im jungen Alter von 17 Jahren schloss sie ihr Studium am Mazedonischen Konservatorium Thessaloniki als eine der jüngsten StudentInnen der Fakultät mit Auszeichnung ab.

Anschließend setzte sie ihr Gitarrenstudium an der Universität Mozarteum in Salzburg bei Professor Eliot Fisk (Assistenten: Kostas Tosidis und Cecilio Perera) fort. Nachdem sie im Juni 2018 das Bachelorstudium mit Bestnote abgeschlossen hatte, wurde sie von der griechischen Stiftung Friends of Music Society als Stipendiatin des Alexandra Trianti-Stipendiums ausgewählt, um ihre Studien in der Klasse von Prof. Eliot Fisk fortführen zu können. Im Jahr 2020 absolvierte sie das Masterstudium und begann das Postgraduatestudium Gitarre bei Prof. Eliot Fisk.

In diesen Jahren entwickelte sich eine erfolgreiche Bühnen- und Wettbewerbskarriere, welche zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Gitarrenwettbewerben beinhaltete. Erwähnenswert sind, unter vielen anderen, der Sonderpreis für die beste Interpretation eines spanischen Musikstückes beim internationalen Wettbewerb für klassische Gitarre „Andrés Segovia“ in Spanien im Jahr 2022 oder der 1. Preis beim Internationalen Gitarrenwettbewerb International Guitar Competition Ida Prestiin der Kategorie Kammermusik im Jahr 2020 in Kroatien.

Es folgten Konzerte und TV- Auftritte, unter anderem mit dem Thessaloniki City Symphony Orchestra, dem Athens City Symphony Orchestra und dem Nationalen Radiosymphonieorchester Griechenlands.

Neben ihrer eigenen Konzerttätigkeit wurde Antigoni regelmäßig als Musikerin für die „Yehudi Menuhin - Live Music Now“-Stiftung Salzburg engagiert.

Aufgrund ihrer Liebe zur Neuen Musik entschloss sich die Musikerin im Herbst 2020 an der Hochschule für Musik und Theater in München das Masterstudium „Neue MusikGitarre“ bei Prof. Franz Halász zu studieren und absolvierte dieses im Jahr 2023 mit Bestnote.

Derzeit studiert Antigoni Baxe „Excellence in „Performance“ (ebenfalls bei Prof. Franz Halász), und ist Stipendiatin der „Yehudi Menuhin - Live Music Now“-Stiftung München. Zusätzlich ist sie als Gitarrenpädagogin am Musikum Salzburg tätig.

 

 


Tickets für das Konzert können einzeln oder im Festivalpass erworben werden. 

Zu den Tickets...

Einzelticket:

Regulär 14 € / Ermäßigt 10 €

Festivalpass:

Regulär 74 € / Ermäßigt 44 €

Bilder und Videos