Pavel Steidl
In Zusammenarbeit mit dem Keltenmuseum Hallein
Pavel Steidl wurde in Rakovnik, Tschechien, geboren. Er studierte bei Milan Zelenka und Stephan Rak und gewann 1982 beim Internationalen Gitarre Wettbewerb von Radio France den ersten Preis. Seither zählt er zu den gefragtesten Solisten seiner Generation.
Im Jahr 1987 beschloss er in die Niederlande zu ziehen, wo er nach Jahren des Studiums und der Inspiration durch unterschiedlichste Künstler seinen eigenen Stil kreierte, der sowohl die authentische Interpretation der Gitarrenliteratur des 19. Jhdts auf historischen Instrumenten als auch Elemente der ‚Weltmusik‘ miteinbezieht.
2004 zog er zurück in die Tschechische Republik; seit 2019 hat er eine Professur für klassische Gitarre am Königlichen Konservatorium Den Haag inne.
Er pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Künstlern wie Leo Brouwer, Carlo Domeniconi, Paolo Paolini, John Williams, Miroslav Vitous, Karin Schaupp, Edin Karamazov u.a. … Seit 2012 ist er zusammen mit Zoran Dukić, Reentko Dirks und Thomas Fellow Mitglied des European Guitar Quartet.
Pavel Steidl betätigt sich auch als Komponist; seine Werke werden oft in seinen Konzerten aufgeführt und finden Platz auf unterschiedlichen Tonaufnahmen. Er konzertiert in über 50 Ländern, darunter Kanada, USA, China, Indien, Japan, Europa, Süd- und Mittelamerika, Australien und vielen anderen.
In einer Umfrage des italienischen Gitarremagazins Guitart wählten ihn die Leser zum Gitarristen des Jahres 2004.
”Hier war ein Gitarrist, der es verstand, mit der Musik zu lachen und den Humor mit seinem Publikum zu teilen. Doch hinter dem Entertainer verbirgt sich ein ernsthafter Künstler, dem es mit seiner ausladenden Komposition zum Gedenken an Jana Obrovská durchaus gelang, Emotionen zu wecken. Nie zuvor war eine Standing Ovation mehr als verdient. Pavel Steidl hat Herz und Verstand des gesamten Auditoriums erobert.“ („Classical guitar magazine“)
„Die magische Welt von Pavel Steidl verzauberte uns mit einem entzückenden Programm, das die Welt der Klassik mit einer Vielzahl von unglaublichen, neuen Ideen bereichert, mit ganz besonderen Effekten, wie sie nur eine Gitarre hervorbringen kann - dank Pavel Steidls Fähigkeit, das zu erwecken, was normalerweise in unserer Vorstellungskraft verhaftet und in unseren Händen unwirksam bleibt.“ (Oscar Ghiglia)