On the Way to Wonderland
Maurizio di Fulvio (Gitarre) und Stefania di Fulvio (Gitarre und Gesang)
Werke von George Gershwin, Leonard Cohen, Astor Piazzolla, Maurizio di Fulvio, Jaques Revaux, u.a.
Maurizio di Fulvio, Gitarrist und Komponist, kann auf eine brillante, weltweite Konzertkarriere als Solist und Kammermusiker zurückblicken. Er spielt auf den wichtigsten Festivals an der Seite der bedeutendsten Musiker und wird gleichsam von Publikum und Kritikern geliebt. Seine Konzerte sind voller formaler Eleganz, technisch-interpretatorischer Ausgewogenheit und einem unverwechselbaren Klang.
Er wurde von führenden Zeitungen gelobt und Fachkritiker halten ihn für einen der interessantesten Gitarristen der internationalen Szene und beschreiben ihn als: ... "vielseitig und eklektisch, mit einem warmen und spontanen Temperament, ein geschickter Improvisator und raffinierter Arrangeur", ... "fähig, absolut unterschiedliche Sprachen mit der gleichen Kraft und Intensität zu lesen und wiederzugeben", ... ... "sein Spiel, das mal düster und energisch, mal raffiniert und verziert ist, schwankt immer zwischen Respekt vor der Tradition und Innovation", ... "wird von einer angeborenen instrumentalen Eleganz getragen", ... "eine authentisch swingende Saudade und mediterrane Düfte schweben in den auf den Alben aufgenommenen Liedern: Sweety notes (2000), Mediterranean flavours (2003), A flight of fugues (2004), On the way to wonderland (2007), Carinhoso (2010)", ... "a vucchella (2018)", ...
"Di Fulvio setzt mit seinem Instrument ein unglaubliches Mosaik von Tönen zusammen, indem er die Saiten beherrscht, mit Meistern von Weltrang spielt, berühmte Stücke von Gillespie und Jobim, Santana und Metheny, Porter und Pastorius, Bach und Duarte frei arrangiert und vor allem seine hervorragenden Fähigkeiten als Komponist offenbart".
Seine Tochter Stefania di Fulvio, 2005 in Pescara geboren, besucht neben dem "Liceo Classico Luisa D'Annunzio" in Pescara, den dreijährigen Studiengang für klassische Gitarre am "Conservatorio Gaetano Braga" in Teramo unter der Leitung von Maestro Roberto Fabbri und studiert modernen Gesang bei Simona Capozucco. Sie hat bereits zahlreiche Konzerte in Italien, Spanien, Polen, Norwegen, der Tschechischen Republik und in den Vereinigten Staaten (Kalifornien, Hawaii) als Solistin und Kammermusikerin gegeben.