Matinee mit Peter Croton

Alte Musik auf Originalinstrumenten
Sonntag, 12. November 2023 | 11:00 Uhr
Stille Nacht Museum Hallein

In Zusammenarbeit mit dem Stille Nacht Museum Hallein. 

 

Der Schweizer Lautenist und Gitarrist Peter Croton unterrichtet Laute, Generallbass, Romantische Gitarre und Historische Aufführungspraxis an der Schola Cantorum Basiliensis sowie an den Hochschulen für Musik in Basel und Bern. Sein Repertoire umfasst Werke des 16. bis 21. Jahrhunderts, einschliesslich Eigenkompositionen. Crotons musikalische Wurzeln in Folk und Jazz wurden durch eine profunde Ausbildung in Alter Musik am Oberlin Conservatory of Music (USA) und an der Schola Cantorum Basiliensis (Schweiz) bei Eugen Dombois und Hopkinson Smith ergänzt.

Unter seinen Auszeichnungen ragen der erste Preis beim "internationalen Wettbewerb für Alte Musik" 1984, bei dem "Erwin Bodky Wettbewerb" in Cambridge (USA) sowie Preise beim "internationalen Lautenwettbewerb Guitar 84" in Toronto (Kanada) heraus. 1983 wurde er beim internationalen Wettbewerb "Concert Artists' Guild" in New York ausgezeichnet.

Peter Croton kann auf diverse Rundfunkaufnahmen als Solist und Kammermusiker verweisen (Deutsche Harmonia Mundi, Virgin, Channel Classics, Guild, Carpe Diem u.a.).

Der Musiker konzertiert als Solist und im Ensemble. Er teilte mit Künstlern wie Theresia Bothe, Derek Lee Ragin, Andreas Scholl, René Jacobs, Susanne Rydén und Nigel Rogers die Bühne.

Peter Croton gastiert regelmäßig bei diversen internationalen Festivals, wie dem "Rheingau Musik Festival", dem "Kissinger Sommer", den Festspielen "Europäische Wochen Passau", bei den "Tagen Alter Musik Regensburg", bei der "Staufener Musikwoche", den "Innsbrucker Festwochen der alten Musik", den "Niedersächsischen Musiktagen", den "Mosel Festwochen", dem "Kultursommer Nordhessen" und vielen anderen mehr.

Zahlreiche Bücher und Lehrwerke entstammen seiner Feder.
Peter Croton tritt außerdem auch als Komponist verschiedenster Stilrichtungen in Erscheinung. Im Jahr 2001 wurden sechs seiner Werke von der Deutschen Lautengesellschaft veröffentlicht, 2009 wurden vier von seinen Lautenliedern mit Texten von William Shakespeare herausgegeben (Tree Edition).

Peter Croton ist Vorsitzender der Deutschen Lautengesellschaft. Darüber hinaus gilt er als Initiator und künstlerischer Leiter des Festivals BASELPLUCKS für Laute und Gitarre.

Er spielt im Rahmen seiner Matinee im Halleiner "Stille Nacht Museum" Werke von Pietro Paolo Melli, Giovanni Kapsberger, Giovanni Zamboni, Johann Sebastian Bach und Johann Kaspar Mertz. Zu hören sind eine Erzlaute (Restauriertes Originalinstrument von Matteo Sellas, Venedig 1640) sowie eine Romantische Gitarre (Originalinstrument von Francois Roudhloff, ca. 1825).

 

Einzelticket:

Regulär 18 € / Ermäßigt 10 €
Mitglieder des Vereins Netzwerk Gitarre Hallein 12 €

Festivalpass:

Regulär 40 € / Ermäßigt 30 €
Mitglieder des Vereins Netzwerk Gitarre Hallein 25 €