Grand Tour – von der Renaissance zur Gegenwart
In Kooperation mit dem Stille Nacht Museum Hallein
Felix Elias Gutschi
wurde im Herbst 2011 als Jungstudent im Fach Blockflöte in die Hochbegabungsförderung des Mozarteums Salzburg aufgenommen und von Mag. Andrea Guttmann und Matthijs Lunenburg unterrichtet. Es folgte ein Bachelorstudium im Fach Blockflöte an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Dorothee Oberlinger und Prof. Walter van Hauwe, sowie ein Erasmussemester in Lyon bei Prof. Pierre Hamon. 2022 erhielt Gutschi Unterricht bei Antonio Politano in Brescia mit Schwerpunkt auf „Neue Musik“. Seit 2019 studiert er Musiktheorie am Mozarteum Salzburg bei Prof. Christian Ofenbauer, seit 2023 Blockflöte bei Tiago Simas Freire am Conservatoire national supérieur de musique et danse Lyon. Zusätzliche Meisterkurse bei Giovanni Antonini, Kees Boeke, Han Tol, Pedro Memelsdorff, Maurice Steger und Michael Form gaben ihm weitere künstlerische Impulse.
Gutschi ist mehrfacher Gewinner internationaler Blockflötenwettbewerbe. Sein Konzertdebüt gab er 2008 bei der Salzburger Bachgesellschaft. Seither musizierte er als Solist u. a. bei dem Festival Resonanzen im Wiener Konzerthaus, den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, dem Verbier Festival und dem Tel Aviv Recorder Festival. Als Orchestermusiker trat Gutschi u.a. im BR Symphonieorchester, dem Münchner Kammerorchester an der Bayrischen Staatsoper und dem Ensemble La Divina Armonia in Erscheinung. Gutschi befasst sich intensiv mit zeitgenössischer Musik und Improvisation. Er ist Mitglied des Ensembles Chez Fría, welches 2020 mit dem „Hubert von Goisern Kulturförderpreis“ prämiert wurde und u.a. bei den Musikfestspielen Potsdam, dem Festival Carinthischer Sommer, dem Mittelyoung Festival in Cividale, dem Take the A-Train Festival und im Porgy & Bess Wien gastierte.
Aspasia Dimitriadou
wurde 1992 in Griechenland geboren und erhielt ihren ersten Musikunterricht im Alter von 5 Jahren. Sie studierte bei Prof. Kostas Kotsiolis am Staatlichen Konservatorium Thessaloniki, wo sie im Jahre 2016 ihr Diplom im Fach Gitarre mit Auszeichnung abschloss. Zeitgleich absolvierte sie ein Bachelorstudium in Pädagogik an der Aristoteles-Universität Thessaloniki. Im Herbst 2016 wurde sie am Mozarteum Salzburg in Musik- und Bewegungsmasterstudium aufgenommen, wo sie mit einem Stipendium für herausragende Studienleistungen des Orff Instituts studierte. Nach ihrem Abschluss mit Schwerpunkt historische und klassische Perkussion bei Philipp Lamprecht studierte sie 2021-2023 „Master in Laute und historische Aufführungspraxis“ an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Lautenklasse von Prof. David Bergmüller). Sie hat verschiedenen Meisterkurse absolviert, die ihren künstlerischen Weg geprägt haben, u.a. bei Reinhard Göbbel, Peter Croton, Herbert Grassl, Simone Fontanelli, Makellos Chryssicos und Hopkinson Smith. Als Solistin und auch als Mitglied verschiedener Ensembles gab sie Konzerte in Griechenland, Makedonien, Frankreich, Deutschland und Österreich - bei Festivals wie den Barocktagen Stift Melk, den Donau Festwochen und dem Festival Alte Musik Knechtsteden.
Seit ihrem gemeinsamen Konzert im Sommer 2022 im Rahmen der Barocktage Stift Melk mit dem Ensemble Levriero arbeiten Aspasia Dimitriadou und Felix Gutschi als Duo zusammen. Dabei haben sie sich vor allem der Musik der Renaissance und des Barock, aber auch der zeitgenössischen Musik verschrieben. Gemeinsam gestalten sie u. a. das Programm „Grand Tour“, das erstmals im September 2023 in der Ursulinenkirche in Köln aufgeführt wurde.